Unser Elternrat bzw. das Abteilungskomitee hat folgende Mitglieder:
- Remo Akermann
- Romeo Arpagaus
- Markus Farner
- Cornelia Masciali
- Patrick Schmid
- Susanne Schmid
- Petra Wissmann
- Christina Zöllig
zusätzlich "von Amtes wegen":
- Patrick Huber / Quick (AL)
- Noel Ottiger / Fux (AL)
Der Elternrat der Pfadiabteilung Helveter
In der Pfadi vertrauen verantwortungsbewusste Eltern ihr Kind einem jugendlichen Leiterteam an. Eine tragende persönliche Beziehung zwischen Leiter*innen und den Eltern ist die Grundvoraussetzung dafür. Der Elternrat schafft hier ein Klima der gegenseitigen Annahme und Toleranz. Er ist einerseits das Sprachrohr für Eltern, deren Kinder in der Pfadi aktiv sind, und steht andererseits auf Verlangen der Führerschaft mit Rat und Tat zur Verfügung Er unterstützt und fördert die Abteilung, lässt der Abteilungsleitung jedoch Freiheit in der Pfadiarbeit. Er ist Bindeglied zwischen Leitern und Eltern, vermittelt gerne bei Unklarheiten und steht für allgemeine Auskünfte zur Verfügung. Rechtlich gesehen ist der Elternrat der Vereinsvorstand. Gemäss den Statuten der Pfadiabteilung Helveter besteht der Elternrat aus 5 – 9 Mitgliedern (Eltern, Ehemalige und weiteren geeigneten Persönlichkeiten) und der Präsidentin oder dem Präsidenten. Es ist darauf zu achten, dass in der Regel ein Drittel aus Frauen oder Männer besteht und Eltern von Aktivmitgliedern angemessen vertreten sind. Der Abteilungsleiter, die Abteilungsleiterin und der Präses nehmen von Amtes wegen Einsitz im Elternrat. Der Elternrat wird von der Abteilungsversammlung jeweils für ein Jahr gewählt. Er konstituiert sich, abgesehen vom Präsidium, selbst.
Die Aufgaben des Elternrats sind vielfältig:
- Unterstützung und Förderung der Abteilung, wobei der Abteilungsleitung Freiheit in der "pfaderischen" Tätigkeit belassen wird
- Unterstützung der Leiter mit Rat und Tat
- Ausübung der Aufsicht über die gesamte Tätigkeit der Abteilung
- Mithilfe bei Abteilungsanlässen und bei der Vertretung der Abteilung in der Öffentlichkeit
- Besetzung der Ressorts Abteilungskasse und Bekleidungsstelle
- Einberufung und Organisation der jährlich stattfindenden Abteilungsversammlung
- Beschwerdeinstanz und Schlichtungsstelle
- Kontaktpflege zu den Leiterinnen und Leitern
Der Austausch mit der Abteilungsleitung sowie den Leiterinnen und Leitern wird regelmässig gepflegt, sei es an speziell dafür vorgesehenen Treffen (so genannten Beziehungspflegehöcks) oder bei der Teilnahme an Abteilungsanlässen wie Plauschparcours, Waldweihnacht etc.
Er unterrstützt und fördert die Abteilung, lässt der Abteilungsleitung jedoch Freiheit in der Pfadiarbeit. Er ist Bindeglied zwischen Leitern und Eltern, vermittelt gerne bei Unklarheiten und steht für allgemeine Auskünfte zur Verfügung. Rechtlich gesehen ist der Elternrat der Vereinsvorstand.
Kontakt Elternrat
